Wegeleitsystem
2013–2015
Grün Berlin / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Gewachsene Wildnis und gestalteter Freiraum, erholsamer Rückzugsort und vielseitig nutzbare Freiflächen – der rund 26 Hektar große Park am Gleisdreieck hat sich so von einer unzugänglichen Brachfläche zu einem Lieblingsort für die BerlinerInnen und TouristInnen entwickelt. Wo vor hundert Jahren ein Bahnknotenpunkt mit industriell geprägtem Umfeld war, bietet der Park heute den passenden Platz für alle: SkaterInnen und JoggerInnen, SpaziergängerInnen und BeachvolleyballerInnen, Picknick- und Sportfans, NaturentdeckerInnen und Technikbegeisterte.
Für die Orientierung vor Ort beauftragte die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt minigram, ein Wegeleitsystem zu entwickeln. Da das Gelände aufgrund seiner Topografie relativ überschaubar ist, greift das System für die Kennzeichnung von Eingängen und Markierung von Zonen nur minimal in den Bestand ein und nutzt bewusst vorhandene Flächen und Träger. Entstanden ist so eine grafische Kennzeichnung auf Boden und Wänden, die mit dem Fluss der Wege und Linien des Landschaftsarchitekturkonzeptes korrespondiert und das historische Thema des Bahnknotenpunktes aufnimmt.
Das historische Thema des Bahnknotenpunktes wird im Design durch die Schraffur aufgenommen und integriert sich durchlässig in Wege, die sich zu Flächen ausweiten und markiert zugleich die Nutzungszonen des urbanen Naherholungsgebietes.
Der Park am Gleisdreieck wurde mit dem Architekturpreis Berlin 2013, dem Sonderpreis Deutscher Städtebau 2014 und dem Landschaftsarchitektur-Preis 2015 ausgezeichnet.
Selected Works
Ioniq GroupCorporate Design
ReceeveCorporate Design
DoubleCorporate Design
kreaitCorporate Design
Großer Tiergarten BerlinCorporate Design, Wegeleit- und Informationssystem
UpgreatlifeCorporate Design, Packaging Design
Between you and meCorporate Design
GORE®FabricsCorporate Design
Tempelhofer FeldCorporate Design, Wegeleit- und Informationssystem
GORE WearCorporate Design
GrandaireCorporate Design